Textversion
Textversion

Termine der KREISMEISTERSCHAFTEN 2018 ZEITEINTEILUNG Richelsdorf Frühjahr 2018 1.Mai: Einladung nach Raboldshausen zur Rotkäppche Ausschreibung KM BS und WBO mit Trail 06.05.2018 L AUSSCHREIBUNG 26.-27.5. Wehnebegr mit KM Sichtungsprüfungen zum Linsenhoff-Förderpreis 2018 Termine Nennungsformular WBO als .pdf zum Ausdrucken

Druckbare Version

Kreisreiterbund Hersfeld-Rotenburg e.V.

Letzte Änderung am Mittwoch, 18. April 2018 um 10:32:41 Uhr.

Zugriffe heute: 19 - gesamt: 38862.

Ringturnier u. Platzierung beim RSV Fuldawiesen

Zeiteinteilung für Samstag 21.4.

10.30 Treffen der Mannschaften und Eintragung in die Starterliste
11 Uhr Beginn Dressur Fuldawiesen

Dressurpferde:

Shakespeare
Cosmo
Luna
Beauty

Springpferde:
Shakespeare
Nepomuk
Cosmo
Luna

Für Bewirtung ist gesorgt. Interessierte und Zuschauer sind herzlich willkommen.

TAG DES EHRENAMTES: 2 nahmen aus dem KRB teil

Tag des Ehrenamtes für Nachwuchs-Ehrenamtler
von Miriam Kirsten

Vom 7.-8.4.2018 fand im Gartenbauzentrum in Grünberg eine Schulungsmaßnahne für Nachwuchsehrenamtler statt. Der PSV Hessen als Initiator des Events sorgte für eine tolle Unterkunft, sehr gute Verpflegung und interessante Referenten.

Das Themengebiet der Vorträge war breit gefächert, so ging es beispielsweise um die "Karrierechance Ehrenamt" (Referent: Christian Huslik), welcher die Vorteile ehrenamtlicher Tätigkeit für die Zukunft thematisierte. Sehr interessant war ebenfalls das Themengebiet "Konfliktlösung" (Referenten: Martin Appel und Lena Koch), wobei an praxisnahen Beispielen verschiedene Lösungsmöglichkeiten für allerlei Konflikte aufgezeigt wurden. Auch die Vorträge von Robert Kuypers (PSV Hessen), Dr. Wolfgang Kubens und Christoph Daniel (Sportjugend Hessen) waren interessant und zeigten viele neue Möglichkeiten für Ehrenamtler und die Jugendarbeit auf. Die "best practice" Beispiele (u.a. RFV Hünfeld e.V.) zeigten wie erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit aussehen und was sie bewirken kann. In der Gruppe von ca. 30 Personen konnten wir uns rege austauschen und haben Abends bis spät in die Nacht geredet, diskutiert und neue Bekanntschaften geschlossen. Insgesamt war es eine interessante, lehrreiche und gut organisierte Veranstaltung, die wir jederzeit wieder besuchen und jedem weiterempfehlen können.

Aus den Mitgliedsvereinen des KRB Hersfeld-Rotenburg nahmen teil: Leonie Dick (PSV Ludwigsau e.V.) und Sarah Hill (RV Rotenburg) (siehe Foto)

Bericht vom Vierkampf 2018

Vierkampf 2018Von Carolin BernhardtDa der Landesvierkampf 2018 nicht unsere einzige „Großveranstaltung“ war dieses Jahr, folgt dieser Bericht leider etwas verspätet. Am 09. März war es soweit, wir sind mit 9 Teilnehmern zum Landesnachwuchsvierkampf und Landesvierkampf nach Erbach im Odenwald aufgebrochen. Im Landesnachwuchsvierkampf vertraten in diesem Jahr den Kreisreiterbund Hersfeld-Rotenburg: Lara Schüler (13), Anastasia Tronicek (16), Anna-Emilia Möller (14), Alina Rubener (15) (Mannschaft 1, alle PSV Ludwigsau, Mannschaftsführer: Carolin Bernhardt (PSV Ludwigsau)), Pauline Diegel (12), Sophia Glebe (15), Kiara Allendorf (12), (alle 3 RSV Untergeis) sowie Sophie Braun (13) (PSV Ludwigsau) (Mannschaft 2, Mannschaftsführer: Marie-Christin Hess (RSV Untergeis)). Im Landesvierkampf startete für den Kreisreiterbund Elena Zell (16, PSV Ludwigsau) als Einzelreiterin. Nach ziemlich genau 3 Stunden Fahrt sind wir alle wohlbehalten im idyllischen Erbach angekommen. Zuerst mussten wir unsere Plätze im Stallzelt ausfindig machen, so dass die Pferde sich von der langen Fahrt erholen konnten. Dank der hervorragenden Organisation des Erbacher Reitvereins fiel es uns von Anfang an leicht uns mit allem zurecht zu finden. Danach hieß es: alle Sachen einräumen, verstauen und selbst erstmal die Zimmer in der Jugendherberge beziehen. Es blieb gerade genug Zeit, uns einzurichten und die Pferde noch fertig zu frisieren, dann mussten wir mit den Pferden zum Springtraining aufbrechen. Wir hatten Freitagnachmittag die Möglichkeit in der Prüfungshalle ein paar Sprünge zu absolvieren, damit die Pferde sich schonmal an Sprünge und Halle gewöhnen konnten. Später am Abend stand dann auch noch Dressurtraining auf dem Programm. Die Generalprobe für die Mannschaftsdressuren lief gut (vielleicht zu gut 12).Nach diesem langen Tag war es kein Wunder, dass nach dem Mannschaftsführertreffen, bei dem die Einzelheiten besprochen sowie die Startreihenfolgen festgelegt wurden, alle ziemlich müde ins Bett fielen.Der Samstag startete mit den Mannschaftsdressuren. Zuerst musste Elena im Landesvierkampf an den Start. Als Einzelreiterin wurde sie der Mannschaft des Kreisreiterbundes Oberhessen-Mitte, die selbst mit nur drei Reitern am Start war, zugelost. Vielen Dank hier nochmals an das nette Team von Oberhessen-Mitte für die freundliche Aufnahme unserer Reiterin. Leider war ihr Giotto etwas zu gut gelaunt und ließ sich in der Dressur zu ein paar Freudenbucklern hinreißen. Dennoch konnte sie eine gute Leistung zeigen. Unsere E Teams hatten ein wenig länger Zeit, da wir beim Losen die Startplätze 8 und 12 gezogen hatten. Beide Teams zeigten gute Leistungen, auch wenn das ein oder andere Pferd etwas unsicher zu den Zuschauern schielte und die Anspannung in der Prüfung dann doch nochmal größer war als beim Training. So konnten Lara Schüler, Anna-Emilia Möller und Sophie Braun leider nicht ihre gewünschten Dressurnoten erreichen, umso besser lief es dafür für Sophia Glebe und Anastasia Tronicek, die beide hohe 7er Wertnoten für uns verbuchen konnten. Beide Teams lagen mit ihren Dressurleistungen im vorderen Mittelfeld. Nachmittags ging es weiter mit dem Laufen; 2000m Cross Lauf für den Landesnachwuchsvierkampf, 3000m für die A Teilnehmer. Auch hier konnten unsere Reiter gute Leistungen zeigen. Allen voran Anastasia Tronicek, die mit einer hervorragenden Zeit als dritte durchs Ziel kam.Besondere Momente erlebten wir auch dieses Jahr wieder beim bunten Abend. Nach einem leckeren Abendessen gab es Gänsehautfeeling beim Einmarsch der Kreisreiterbünde sowie den Ehrungen der besten Dressureiter und Läufer. Gleich zwei Teilnehmer unseres Kreisreiterbundes konnten sich Treppchenplätze sichern. Sophia Glebe hatte mit 7,9 die drittbeste Dressurnote der E - Reiter erreicht, Anastasia Tronicek wurde für ihre gute Laufleistung geehrt. Der Erbacher Reitverein hatte sich ein tolles Gastgeschenk für alle Teilnehmer und Mannschaftsführer überlegt, jeder erhielt eine Schneekugel mit den Fotos der Grußaufstellung ihrer Mannschaftsdressur. Das ist wirklich ein ganz besonderes Andenken. Viel Zeit zum Erholen blieb auch in dieser Nacht nicht, denn Sonntag morgens in aller Frühe mussten die Teilnehmer schon wieder zum Schwimmbad aufbrechen. Nach kurzem Einschwimmen ging der Wettkampf los. Leider musste Pauline Diegel krankheitsbedingt auf die weitere Teilnahme am Wettbewerb verzichten; so dass Mannschaft 2 den Wettbewerb mit nur noch drei Teilnehmern beenden musste. Beim Schwimmen wuchsen alle unsere Teilnehmer über sich hinaus und konnten ihre Trainingszeiten zum Teil um einige Sekunden unterbieten. Besonders schnell waren Elena Zell, Lara Schüler und Anastasia Tronicek deren Zeiten nur knapp an den Treppchen Plätzen vorbei schrappten. In diesem Zug sprechen wir ein großes Dankeschön an unsere Schwimmtrainerinnen Claudia Schüler und Bettina Bernhardt aus.Fast geschafft. Blieb nur noch das Springen übrig. Auch wenn der Parcours sehr einladend gebaut war, mussten die Reiter ihre Kräfte nach den drei vorhergehenden Wettbewerben noch ein letztes Mal mobilisieren. Das Springen verlief leider mit Höhen und Tiefen. Kiara Allendorf, Lara Schüler und Sophia Glebe konnten mit guten 7er Wertnoten noch einmal ordentlich Punkte sammeln. Leider versprang sich Anastasias Pferd beim Abreiten und konnte den Parcours nicht absolvieren. Das war wirklich bitter, denn bis dahin stand sie auf Platz 3 in der Einzelwertung. Ebenfalls Pech im Springen hatte Elena, deren Pferd am vorletzten Sprung stolperte und stürzte. Pferd und Reiterin ist nichts passiert, aber der Sturz führte leider zum Ausschluss. Auch wenn nicht alles lief wie geplant, konnten sich am Ende beide Teams im Mittelfeld platzieren. Bei der feierlichen Siegerehrung am Sonntagnachmittag erhielt Mannschaft 1 den neunten und Mannschaft 2 den zwölften Rang von insgesamt 15 Mannschaften. Kiara Allendorf konnte sich mit guten, soliden Leistungen in allen vier Teilwettbewerben und damit dem achten Platz in der Einzelwertung für die Teilnahme am Bundesnachswuchsvierkampf qualifizieren. Sie wird am 21.-22.04. in Fürstenwald für das Hessenteam an den Start gehen.Lara Schüler landete nach etwas Pech in der Dressur noch auf Rang 12 der Einzelwertung und verpasste damit knapp den Einzug ins Hessenteam.Wie immer blicken wir auf ein anstrengendes aber auch ebenso eindrucksvolles wie erlebnis- und lehrreiches Wochenende zurück. Als einer der Mannschaftsführer möchte ich mich bei unseren 9 Teilnehmern noch einmal für ihre tollen Leistungen und ihren Teamgeist bedanken. Ihr habt alle euer Bestes gegeben! Ein Dankeschön gilt auch den tapferen Eltern, die es ihren Kindern ermöglichen bei so einem tollen Event dabei sein zu können. [16 KB]

Es starten beim Jugend-Cup KHW in Ziegenhain:

Das Team A mit der Mannschaft von RSV Untergeis I
Das Team B mit der Mannschaft von RSV Fuldawiesen

Tagessieger 24.3. und Gesamtsieger Team B

Ergebnisse 1.- 3. DG Jugend-Cup 2018 Ring B

Verein DG 1 DG 2 DG 3 Punkte Platz
Fuldawiesen 187,5 175,0 185,5 548,0 1
Luw.-Tann 178,0 172,0 184,5 534,5 2
Hilperhausen 175,5 178,5 179,5 533,5 3

TEAM A: RSV Untergeis 1

Tagessieger Hilperhausen 4. DG und Gesamtsieger von Team A: RSV Untergeis 1

Ergebnisse 1.- 4. Dg Jugend-Cup Team A 2018

Verein DG 1 DG 2 DG 3 DG 4 1-4  
Untergeis 1 184,5 181 173,5 189 728 1
Hilperhausen 183,5 176,5 172,5 182,5 715 2
Untergeis 2 178,5 178,5 171,5 181 709,5 3
Ludwigsau Tann 177 175 165 135,5 690,5 4

4-Kampf-ERGEBNISSE vom 11.3.2018

Unsere Platzierungen HIER:

Mannschaft RSV Ludwigsau-Tann 9. Platz
Mannschaft RSV Untergeis 11. Platz

Wahnsinn, wir sind sprachlos und stolz! Kiara Allendorf qualifizierte sich aufgrund von sagenhaften Einzelergebnissen mit Lucky Boy für den Bundesentscheid 2018 in Fürstenwald.
Herzlichen Glückwunsch Kiara, und Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Am Wochenende vom 20 bis 22 April wird Kiara beim Bundeswettkampf in Fürstenwald das Team aus Hessen vertreten. Wir sind sehr stolz und freuen uns unglaublich darüber. Weiter so, Kiara!

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Ringturnier 2018

Verein Dr.1 Spr 1 Th1 P 1      
Ludw.-Tann 1 76,2 83,1 40 199,3      
Untergeis 80,1 84,3 36 200,4      
Ludw.-Tann 2 80,7 86,1 40 206,8      
Fuldawiesen 77,1 85,5 40 202,6      

Tagessieger-Mannschaft Untergeis 1 v.4.2.